
Im Jahre 1794 wurden in Dresden die Gipsabgüsse, die knapp zehn Jahre zuvor aus dem Nachlass Anton Raphael Mengs' für die Kunsthochschule angekauft worden waren, im Johanneum aufgestellt. Mit ihrer musealen Präsentation vollzog sich eine Transformation in der Bedeutung der Gipsabgüsse von einer preiswerten Kopie zu einem den Originalwerken ebenbürtigen Objekt. Ausgehend von diesem Ereignis wird in der Untersuchung die Entwicklung der Sammlung im 19. Jahrhundert rekonstruiert. Analysierte Re ...
DETAILS
Die Dresdner Gipsabgusssammlung im 19. Jahrhundert
Von der Künstlersammlung Anton Raphael Mengs' zu Georg Treus experimentellem Lehrmuseum, Dissertationsschrift
Klose, Christian
Gebunden, XII, 669 S.
296 b/w and 65 col. ill., 2 b/w tbl.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-11-132543-9
Titelnr.: 96974280
Gewicht: 1792 g
De Gruyter (2024)
Herstelleradresse
De Gruyter
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com